





INFORMATION - WILLKOMMEN AN DER SCHULE

Termine
← Mai 2022 →
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
1
|
||||||
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|
← Juni 2022 →
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
||
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
← Juli 2022 →
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
1
|
2
|
3
|
||||
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|
← August 2022 →
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|
← September 2022 →
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
1
|
2
|
3
|
4
|
|||
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
← Oktober 2022 →
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
1
|
2
|
|||||
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|
← November 2022 →
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
← Dezember 2022 →
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
1
|
2
|
3
|
4
|
|||
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|
← Januar 2023 →
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
1
|
||||||
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|
← Februar 2023 →
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
||
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
← März 2023 →
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
||
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|
← April 2023 →
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
1
|
2
|
|||||
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
Donnerstag 19. Mai
- Ganztägig RS & HS - Mathematikprüfung
SCHULPLANER HORNBERGSCHULE MUTLANGEN 2021/2022
Liebe Eltern, liebe Schüler,
es gibt wieder speziell auf unsere Schule abgestimmt, einen Schulplaner für das kommende Schuljahr 2021/2022.
PDF-Download: Schulplaner 2021/2022

HORNBERGSCHULE MUTLANGEN
Als Verbundschule bietet die Hornbergschule Mutlangen sowohl den Realschulabschluss, als auch den Werkrealschulabschluss unter einem Dach an. Sie wurde im Sommer 2015 durch den Zusammenschluss der Realschule Mutlangen und der Werkrealschule Schwäbischer Wald gegründet. Schulträger ist die Gemeinde Mutlangen.
PDF-Download: Hornbergschule Flyer 2021
Aktuelle Artikel

Ausflug zum Bauernhof der Klasse W5a
„Was wiegt eigentlich ein Pferd?“, „Wieviel frisst eine Kuh?“, „Wieviel Arbeit macht ein Bauernhof?“ – Diese und ähnliche Fragen stellten die Kinder der Klasse W5a …
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Suchtprävention in den 7. Klassen – Hinter jeder Sucht steht eine Sehnsucht
Für Abwechslung im Schulalltag unter Coronabedingungen sorgte sicher der Besuch von Herrn Thumm und Herrn Baier von der Sozialberatung Schwäbisch Gmünd e.V., die neben der …
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Vorlesewettbewerb an der Hornbergschule
Sarah Weißmüller vertritt die Hornbergschule beim Kreisentscheid In einem spannenden Finale konnte sich Sarah aus der Klasse 6a vor den drei anderen Klassensiegerinnen und Klassensiegern …
Weiterlesen …
Weiterlesen …

„Halt dich gut fest“
Bustraining an der Hornbergschule Mutlangen Ein mittlerweile etablierter Baustein für das gute Ankommen der neuen 5. Klässlerinnen und 5. Klässler ist das gemeinsam von der …
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Die „Plastic-Pirates“ heuern an
Die „Plastic-Pirates“ sind los! In der Rems und an ihrem Flussufer haben Siebtklässler der Hornbergschule Mutlangen Müll gesammelt. Sie nehmen Teil an der Aktion „Plastic-Pirates …
Weiterlesen …
Weiterlesen …

ICH – DU – WIR – Gemeinsam!
Die Erlebnispädagogischen Tage auf dem Braunenberg in Aalen Im Rahmen der Erlebnispädagogischen Tage für die 6ten Klassen organisierte die Schulsozialarbeit der Hornbergschule Mutlangen einen Ausflug …
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Unser Schulprofil

Wir wollen...
- ... die Talente, Stärken und Interessen unserer Schülerinnen und Schüler fördern.
- ... möglichst viele unterschiedliche Bereiche (Theater, Sport, Musik, Kunst, Technik, ...) miteinbeziehen.
Unser Schulprofil umfasst drei große Bereiche
Profilbildung in Klasse 6 (2. Halbjahr)
- Alle Schülerinnen und Schüler unserer 6. Klassen wählen aus verschiedenen Angeboten (z. B. Tanz & Musik, Technik & Kunst, Küche & Kostüme, Theater) einen Bereich aus, in dem sie immer Donnerstag nachmittags in Gruppen arbeiten.
Großprojekt - in der Regel ab Klasse 7
- Unsere Schülerinnen und Schüler melden sich verbindlich für ein ganzes Schuljahr an.
- Es gibt folgende Angebote: Theater, Tanz, Musik, Bühnenbild, Technik.
- Am Ende steht eine große Musik-Theater-Aufführung am 19.05.2020 im Rahmen unseres diesjährigen Schulfestes.
- Intensive Proben finden am 31.03.2020 und 01.04.2020 auf der Kapfenburg statt.
Veranstaltungen in den Bereichen Kunst und Sport
- Kunstworkshop (2tägig), Vernissagen, ...
- Turniere, Gmünder Stadtlauf, Jugend trainiert für Olympia, Bundesjugendspiele, ...
- Besuch von Konzerten, Musical, Theater, Ausstellungen, ...